Die langjährige Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V., Prof. Dr. Rita Süssmuth, unterzeichnete im April 2011 eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem türkischen Bildungsministerium, die Ausgangspunkt und Grundlage für die zukünftige Arbeit bildete. In dieser Vereinbarung werden insgesamt neun zentrale Kooperationsbereiche identifiziert, darunter die Intensivierung des Fachaustausches zwischen den türkischen öffentlichen Volksbildungshäuser ( „Halk Eğitim Merkezleri“ – HEMs) und den deutschen Volkshochschulen, der Wissenstransfer und die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs. DVV International führt seit November 2011 Erwachsenenbildungsprojekte in der Türkei durch und hat ab 2012 die Aufgabe übernommen, einige dieser Kooperationsfelder zu betreuen.
Austausch zwischen deutschen und türkischen Erwachsenenbildungseinrichtungen: DVV International führt verschiedene gemeinsame Aktivitäten mit den deutschen Volkshochschulen, dem Ministerium für Nationale Bildung der Republik Türkei und den ihm unterstehenden rund 1.000 türkischen Volksbildungshäusern (HEMs) durch. Schwerpunkte der Kooperation sind die Durchführung gemeinsamer Konferenzen zu aktuellen Fragen der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens, die gegenseitige Unterstützung im Bereich der nachholenden Schulabschlüsse und Second-Chance-Angebote sowie die Förderung der kulturellen und politischen Bildung.
Angebote für syrische Flüchtlinge: Seit 2013 unterstützt DVV International syrische Flüchtlinge in der Türkei und kooperiert dabei mit verschiedenen türkischen Partnerorganisationen.
Seit Januar 2018 werden die Vorhaben von DVV International in der Türkei durch die nichtstaatliche Partnerorganisation "Beraberce" koordiniert.
Hauptkooperationspartner in der Türkei ist die Abteilung für Lebenslanges Lernen des Ministeriums für Nationale Bildung. Weitere Partner sind die öffentlichen Volksbildungshäuser (HEMs), die es in allen Städten und Bezirken der Türkei gibt. Sie sind Hauptträger für non-formale Bildungsangebote der Türkei und dem nationalen Bildungsministerium zugeordnet. Zielgruppe der HEMs sind alle gesellschaftlichen Gruppen, an vielen Orten gibt es spezielle Angebote für benachteiligte Bevölkerungsgruppen wie Analphabetinnen und Analphabeten, Menschen mit Bildungsdefiziten oder gering qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter.
Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projektes "Lern - und Erinnerungsort Hrant Dink" kooperiert DVV International mit der Hrant Dink Foundation.
DVV International arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern.
Zur interaktiven Weltkarte
Beraberce Dernegi
Rasimpaşa Mah.
Hayrullah Efendi Sokak 1
Kadıköy / Istanbul
Turkei
Koordinatorin:
Ayşe Öktem
Kaukasus und Türkei :
Levan Kvatchadze
kvatchadze@dvv-international.de